Datenschutz

Datenschutzerklärung | für die Webseite www.ferienhaus-azoren.com

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage www.ferienhaus-azoren.com!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Ihren persönlichen Datenschutz nehmen wir sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den hierfür geltenden Gesetzen (insbesondere der Datenschutzgrundverordnung /DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes/ BDSG). In den unteren Punkten führen wir die Details zum Thema Datenschutz für die Webseite www.ferienhaus-azoren.com detailliert auf. Bedenken Sie darüber hinaus aber bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

1.0.    Geltungsbereich
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie als Nutzer unserer Website www.ferienhaus-azoren.com gemäß dem o.g. Bundesdatenschutzgesetz bzw. dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Seite informieren. Zu diesem Zweck führen wir Ihnen im Folgenden (unter Punkt 3.0 mit Unterpunkten) auf, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls auch, an wen wir sie weitergeben.

2.0.    Zugriffsdaten
Unser Seitenprovider IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website www.ferienhaus-azoren.com. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Folgende Daten werden protokolliert:

– Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse

3.0.    Umgang mit personenbezogenen Daten
3.1.    Was sind „personenbezogene Daten“?
Hier möchten wir zunächst den Begriff erläutern: [Der Begriff „personenbezogene Daten“ wird auch im Art. 4/Nr. 1 der DSGVO detailliert definiert.]

Als „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (lt. Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können beispielsweise die E-Mail-Adresse, der Name oder die Telefonnummer sein. Personenbezogen sind aber ebenso auch solche Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar klar ersichtlich ist, sich unter Umständen aber ermitteln lassen, indem man eigene oder fremde Informationen verknüpft und u.U. kombiniert und damit erfahren könnte, um wen es sich handelt. Über Angaben, wie z.B. Geburtsdatum, Benutzername, Standort und/oder Bankverbindung wird eine Person identifizierbar. Alle Daten und Informationen, die jegliche Rückschlüsse auf eine Person zulassen sind somit relevante Daten im o.g. Sinne.  

3.2.      Welche Daten werden erfasst?
Auf unserer Webseite werden zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern erfasst.  

Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden. Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den „nicht personenbezogenen Daten“, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Zur zweiten Kategorie gehören „personenbezogene Daten“, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können (s.o. Erklärung unter Pkt. 3.1.). Zu solchen Daten gehören:

3.2.1  Gerätedaten:
Wir erfassen „personenbezogene Daten“ von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

3.2.2  Registrierungsdaten:
Falls Sie auf unserer Seite das Kontaktformular ausfüllen werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht), die zur gewünschten Kontaktaufnahme benötigt werden.
Wenn Sie mit uns über das „Kontaktformular“ (s.o.) auf der entsprechenden Unterseite in Kontakt treten, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

3.3.   Wie erhalten wir Daten über Sie:
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Quellen:
– Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
– Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
– Wir erhalten solche Daten ggf. auch von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern -zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern- (von dieser letzten Anwendung machen wir in der Regel allerdings keinen Gebrauch).  

3.4.  Wir verwenden die o.g. Daten für folgende Zwecke:
– Zur Kommunikation mit Ihnen (z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über das Kontaktformular oder zum Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services)
– Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
– Ggf. zur Information über neue Updates und Services
– Ggf. zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“)
– Zur Vermarktung unserer Webseite und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)

3.5.      Wie werden die Daten genutzt und an wen werden sie weitergegeben?
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutz-bestimmungen wie folgt aufgeführt.

Wir können personenbezogene Daten in Einzelfällen gezielt an unsere Subunternehmer, Zulieferanten, verbundenen Unternehmen weitergeben mit dem Ziel, Ihren Auftrag/Ihre Anfrage zielführend gemeinsam umzusetzen.

Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter bzw. Zulieferer weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben:  Dies betrifft die Bereiche:

– Hosten und Betreiben unserer Webseite
– Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
– Technischen Diagnosen oder Analysen
– Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
– Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
– Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services

Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um:
– geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen;
– unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen;
– illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen;
– eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen;
– die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder um die Sicherheit von Dritten zu schützen
– oder um mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

4.0.    Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

5.0     Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Diese Funktion ist auf unserer Website www.ferienhaus-azoren.com derzeit bis auf weiteres deaktiviert.

6.0.    Analysen über Google Analytics & Co.:
Wir verwenden derzeit keine Dienste wie z.B. Google Analytics für diese Website www.ferienhaus-azoren.com und sammeln somit auch keine entsprechenden Analysedaten hierfür.

7.0.   Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet zur Zeit keine Social Media Plugins..

8.0.   Newsletter-Abonnement
Wir versenden derzeit keine Newsletter. Wir sammeln hierfür somit auch keine persönlichen Daten und verwenden solche auch nicht hierfür.

9.0. Rechte des Nutzers:
9.1.   Auskunft, Berichtigung und Löschung
Als Nutzer erhalten Sie auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

9.2  Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

10.0. Rechtsgrundlage, Widerrufsrecht
Die Einwilligung in die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit durch einfache Erklärung (per E-Mail an: info@ferienhaus-azoren.com oder per Post an: xxxxxxxx mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

11.0. Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen oder Buchungen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

12.0 Verantwortlich im Sinne des DSVoG:
Andreas Werner Funk
ferienhaus-azoren.com

12.1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Andreas Werner Funk
Forno de Cal – Termo da Igreja
9580-238 Santo Espirito – Vila do Porto
Ilha de Santa Maria, Portugal
Mail: info@ferienhaus-azoren.com

13.0.    Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

[Letzte Änderung/aktualisiert am: 18.03.2025]